![]() |
|
|||||||||
Uni Potsdam | GEMEINSAMES GEBÄUDEMANAGEMENT DER POTSDAMER HOCHSCHULEN | |||||||||
Projekt Integriertes Klimaschutzkonzept für die Universität Potsdam
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Das Klimaschutzkonzept der Universität Potsdam dient der Förderung der nationalen Klimaschutzziele auf lokaler Ebene und damit der Senkung des Energieverbrauchs und der lokal erzeugten CO2 Emissionen. Im Rahmen des Konzepts wurden verschiedene Schwerpunkte betrachtet. Dazu gehören z.B. die Liegenschaften der Universität, die Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien, die Mobilität der Universitätsmitglieder, die IT, die Lehre und das Thema Beschaffung und Entsorgung. Mit Datenerhebungen und einer CO2-Bilanzierung werden unter Einbeziehung aller Akteure mögliche Potentiale analysiert und passende Maßnahmen entwickelt. Die Erstellung des Konzepts wurde von öffentlichen Workshops und Veranstaltungen begleitet. Förderkennzeichen: 03K09662 Laufzeit: 01.11.2018 bis 31.10.2019 Beteiligte Partner: ![]() ![]() ![]() Projektleitung: ![]() Projektkoordinatorin: ![]() ![]() Information zum geplanten Vorhaben |
||||||||||
Verantwortlich für den Inhalt: G. Schulz | ||||||||||
Impressum | EU-DSGVO-UP | |||||||||
© 2015 Universität Potsdam [ Letzte Aktualisierung: 13.05.2016 10:50:55 / Th.Zetzsche ] |